Swim Day 2025

Mit jeder Bahn Gutes tun – trotz kühler Temperaturen ein voller Erfolg

Der 2. Laufer Swimday ist erfolgreich am 12.07.2025 zu Ende gegangen. Auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht auf der Seite der Schwimmer stand, zeigte sich erneut: Die Begeisterung fürs Schwimmen und der Wille, gemeinsam Gutes zu tun, sind in Lauf ungebrochen.
Die Schwimmgemeinschaft Lauf und die Wasserwacht Lauf luden – mit Unterstützung der Stadt Lauf – zu einem Nachmittag voller Schwimmaktivitäten ins Laufer Freibad ein. Ziel war es, die Bedeutung des sicheren Schwimmens in den Fokus zu rücken und allen Altersgruppen die Freude an der Bewegung im Wasser näherzubringen.

Trotz frischer 21 Grad Wassertemperatur fanden sich in drei Stunden 129 aktive Schwimmerinnen und Schwimmer im Becken ein – ein starkes Zeichen für Engagement und Durchhaltevermögen. Dabei wurden insgesamt 3725 Bahnen à 50 Meter geschwommen, was einer beachtlichen Gesamtstrecke von über 186 Kilometern entspricht.

Die längste Einzelstrecke des Tages absolvierte Helene Schall mit beeindruckenden 10 Kilometern. Ronja Heinzle, die mit nur sechs Jahren jüngste Teilnehmerin, schwamm ganze 2600 Meter. Auch Karl-Heinz Oberst, der älteste Schwimmer des Tages, trug mit 2100 Metern sportlich zum Gelingen bei. Felia (2014), Isabel und Frank Mattern waren mit je 100 Bahnen die engagierteste Familie. Schön war, dass auch Schwimmer aus dem Nürnberger Land teilnahmen. So kam auch eine achtköpfige Trainingsgruppe des TSV Katzwang 05 zum Ausklang ihrer Wettkampf-Saison.

Neben dem reinen Schwimmen wurden auch Abzeichen abgelegt: 14 Schwimmabzeichen konnten ausgestellt werden und ein Sportabzeichen, unter der Aufsicht des Teams von Ilse Prassek. Für einige Kinder wurde zudem eine behutsame Wassergewöhnung von Monika Hörteis angeboten – angesichts der kühlen Bedingungen eine echte Herausforderung.

Das Benefizschwimmen bot allen Teilnehmenden die Möglichkeit, durch ihre geschwommenen Bahnen etwas zu bewegen: 2 Euro pro Bahn flossen als Spende. So kamen über 7.400 Euro zusammen. 5.000 Euro übergaben Michael Wünsch, Technischer Leiter und Dagmar Hugenroth, kaufmännische Leitung der Schwimmgemeinschaft Lauf zusammen mit Christine und Andreas Gruber, 2.⁠ ⁠Vorsitzende und Schriftführer der Wasserwacht Lauf direkt an die Lebenshilfe Nürnberger Land, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Gerhard John und Frau Martha Fischer, Vorstandsmitglied und Fachvorständin für die Dr.-Bernhard-Leniger-Schule. Der Restbetrag geht an den Förderverein des Laufer Freibades, der die Spende für die Anschaffung neuer Wellenbrecherleinen verwenden wird.

Ermöglicht wurde das Projekt durch die großzügige Unterstützung engagierter Sponsoren: Ceramtec, Richters Ingenieurgesellschaft, Städtische Werke Lauf, La Delizia, die Raiffeisen Spar- und Kreditbank sowie die Rainer Winter Stiftung der uvex group und der 50 Helfer der SG-Lauf und der Wasserwacht.
Der 2. Laufer Swimday hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Energie, Gemeinsinn und Begeisterung im Schwimmsport stecken – selbst bei kühlen Temperaturen. Mit jeder Bahn wurde nicht nur der Körper bewegt, sondern auch ein Stück Solidarität gelebt. Das Zusammenspiel von Engagement, sportlichem Ehrgeiz und sozialem Zweck machte den Tag für alle Beteiligten zu etwas ganz Besonderem. Die Veranstalter freuen sich schon jetzt auf eine Neuauflage – hoffentlich mit ein paar Sonnenstrahlen mehr, aber garantiert wieder mit vielen engagierten Schwimmerinnen und Schwimmern!