Stadtmeisterschaften 2025

Stadtmeister im Schwimmen 2025
Nachwuchs Stadtmeister Jugend C im Schwimmen 2025
Nachwuchs Stadtmeister Jugend D im Schwimmen 2025

Laufer Stadtmeisterschaften 2025: Rekordzahlen und beeindruckende Leistungen

Am 12. Juli 2025 lud die Schwimmgemeinschaft Lauf unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters Thomas Lang alle Laufer Bürger ins Freibad ein. Das Stadtoberhaupt begrüßte zu Beginn der Veranstaltung alle Teilnehmer und wünschte viel Erfolg bei den Wettkämpfen. Dessen schloss sich auch der Landrat Herr Armin Kroder an, der die Stadtmeisterschaften am Vormittag besuchte. Beide Politiker bedankten sich bei der Wasserwacht Lauf und der Schwimmgemeinschaft Lauf für die Organisation der Veranstaltung.

Unter Aufsicht der Wasserwacht Lauf kämpften insgesamt 220 Schwimmer bei 646 Einzel- und 21 Staffelstarts um Pokale und Medaillen. Die Teilnehmerzahlen der Vorjahre wurden damit deutlich übertroffen. Über Strecken von 25 m, 50 m, 100 m, 200 m und 400 m starteten Sportler unterschiedlichen Alters bei frischen 21 Grad Wassertemperatur in den Schwimmarten Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil. Dank der guten Organisation von Michael Wünsch und Alice Lämmerzahl und der Unterstützung von ca. 50 Kampfrichtern, Betreuern und Helfern der Schwimmgemeinschaft Lauf verlief der Wettkampf reibungslos.

Einige jüngere Schwimmer waren zum ersten Mal bei einem Schwimmwettkampf dabei. Insbesondere bei den 25 m-Strecken sammelten viele Kleine, Jahrgang 2019 und älter, erste Wettkampferfahrungen und wurden in den Einzelwertungen auch mit Medaillen belohnt.
Für den Titel des Stadtmeisters galt es, alle vier Lagen über je 100 m zu bewältigen. Stadtmeisterin bei den Damen wurde Sarah Meier (2011), Vize-Stadtmeisterin Yara Hörteis (2010). Magdalena Zeitler (2007) stand als Dritte auf dem Podest. Milo Bertsch (2009) siegte bei den Herren. Der silberne Pokal ging an Friedrich Nathues (2007), den Bronze-Platz erreichte Lando Spielberger (2011).

Für den Titel des Nachwuchsstadtmeisters mussten die Sportler der Jugend C und D jede Lage über je 50 m schwimmen. Nachwuchsstadtmeister Jugend C dürfen sich Carlotta Horváth (2012) und Janek Miethe (2012) nennen. Den Vize-Titel Jugend C holten sich Liselotte Bleisteiner (2012) und Julian Wunder (2013). Platz 3 belegten Lisa Meier (2013) und Luis Holfelder (2012). In der Jugend D standen Hannah Egger (2014) und Jacob Alexander Friedemann (2015) als Nachwuchsstadtmeister ganz oben auf dem Siegerpodest, gefolgt von Ida Wendt (2014) und Theodor Bar (2014). Den Bronze-Pokal nahmen Anastasia Seugling (2014) und Jakob Hertle (2014) mit nach Hause.

Ein fester Bestandteil der Stadtmeisterschaften ist die Familienstaffel über 3 x 50 m. Einige aktive Schwimmer hatten Familienmitglieder zu einem Sprung ins Becken motiviert. Elf Familien gingen ins Rennen. Ganz knapp die Nase vorn hatte Familie Kremer (Thomas, Eugen, Jonas) vor Familie Lämmerzahl (Alice, Aron, Anne). Den Bronze-Rang erschwamm Familie Hörteis.

Vor den weiteren Staffelwettbewerben wurden die Lagenstadtmeisterschaften über 200 m ausgetragen. Carlotta Horváth (2012) und Florian Goltz (2005) krönten sich zum Lagenstadtmeister, auf Platz zwei schwammen Magdalena Zeitler (2007) und Milo Bertsch (2009). Als Dritte schlugen Luisa Bauernfeind (2012) und Paul Wendt (2010) an.

13 Mixed-Staffeln über 6 x 50 m (Jahrgang 2013 und älter) kämpften um den Pokal. Die Staffelteilnehmer setzten sich aus ehemaligen Athleten der SG-Lauf zusammen, der Leistungsgruppe und der Nachwuchsleistungsgruppe. Die Staffel 1 Flembel mit Fabian Knorr (2007), Jonas Falk (2011), Yara Hörteis (2010), Amelie Beyer (2011), Emily Steigberger (2012) und Linus Kohl (2013) triumphierte den Wettkampf. Platz 2 sicherte sich das Team 8 P²A²LE mit Paul Scharrer (2009), Paul Geißdörfer (2006), Lisa Meier (2013), Carlotta Horváth (2012), Annika Goltz (2003) und Fabian Fratila (2013). Das Siegerpodest komplettierte die Staffel 2 J³FLN mit Jan Regler (2007), Ben Hoffmann (2011), Aron Lämmerzahl (2004), Lenya Frey (2009), Ina Roelofs (2007) und Phineas Philipp (2012).

Über 4 x 50 m machten 14 Mixed-Staffeln (Jahrgang 2014-2020) Jagd auf den Wanderpokal der Sparkasse Nürnberg. Ungeschlagen blieben die Kraul Rebellen mit Anastasia Seugling (2014), Julian Manns (2014), Felia Mattern (2014) und Ida Wendt (2014). Auf Platz 2 landete die Staffel AliDa 1 mit Theodor Bar (2014), Dominik Gross (2015), Elisabeth Dirsch (2014) und Jacob Alexander Friedemann (2015). Die Staffel AliDa 2 mit Neféli Steinbauer (2016), Frida Dyszy (2014), Fritz Eschrich (2016) und Valentin Kasaku (2016) ergatterte den Bronze-Rang.

Den Abschluss der Stadtmeisterschaften bildete der neu aufgenommene Wettkampf über 400 m Freistil. Stadtmeisterin wurde Alexandra Weismantel, die insgesamt auch die Schnellste über diese Distanz war. Bei den Herren siegte Sven Hauf. Jeweils den zweiten Platz belegten Luisa Ertel (2011) und Phineas Philipp (2012), gefolgt von Paula Antonia Dechène (2011) und Mario Liebig (1962).

Die Stadtmeisterschaften 2025 haben gezeigt, wie lebendig und leistungsstark der Schwimmsport in Lauf ist – von den jüngsten Talenten bis hin zu erfahrenen Athleten. Dank der tollen Organisation, der Unterstützung durch die Wasserwacht und dem großartigen Engagement aller Beteiligten wurde der Wettkampftag zu einem vollen Erfolg. Die SG-Lauf freut sich bereits auf das nächste Jahr – mit vielen neuen und bekannten Gesichtern am Startblock!